Roter Engel - Wien / A

 

Roter Engel Wien / A - 1980/81  
Umbau zu einer Wein- und Liederbar, mit Coop Himmelblau  
 
 

Der "Rote Engel" ist eine Kombination einer Weinbar mit einem Liedertheater für bis zu 120 Personen Publikum, mit einer Bühne, über der sich ein "Engel" aus räumlich verformten Blechprofilen mit Nirosta-Schneide entfaltet.
Die gestalterische Verletzbarkeit der Architektur ist die Verletz- lichkeit des Sängers, beschützt von der über ihm schwebenden Plastik, unter Verwendung städtischer Materialien, wie Wellblech- türen, Guardrail-Profile, versiegelter Beton, Asphalt etc.
Das Haus wurde ca. 1835 von Kornhäusl erbaut und ist denkmal- geschützt. Für den Umbau des 130 m2 grossen Lokales wurden drei Räume und ein aufgelassenes Stiegenhaus zusammenge- fasst. Die tragenden Zwischenwände wurden vollkommen ent- fernt. Die Lastabtragung erfolgt im darüberliegendem Geschoss.

 
 
   
  Blick zur Bühne Grundriss Blick zur Bar

   

 

Humanic - Wien 17 / A

 

Humanic Shoe Shop Wien / A - 1980/81  
Humanic Filiale, Wien 17 - Hernals, mit Coop Himmelblau  
 
 

Das Geschäft mit einem 120 m2 grossen Verkaufsraum, befindet sich in einem grauen sozialen Wohnbau aus dem Jahre 1950, in einem devastierten Aussenbezirk Wiens und liegt noch dazu an einer Ausfallstrasse.

Der Entwurf antwortet ungeschminkt auf die örtliche Situation und auf den ökonomisch zeitlichen Druck. Die 25 m lange Fassaden- blende ist wie unter hohem Druck verformt, verdreht, verrutscht, gedehnt. Und beginnt in der Mitte zu brechen. Die Scheiben der Auslagen fallen fächerförmig von Aussen nach Innen.

 
 
 
     
  Ansicht   Axonometrie
 
Weitere Beispiele sind in Vorbereitung
Seite zurück Seite 1