Informationsträger - Graz / A

 

Informationsträger Graz / A - 1999  
Amt der Stmk. Landesregierung - Landesbaudirektion, in Planung
Copyright (©) 1999 by Joe W. Kollegger - All rights reserved.
 
 
 
Info Carrier Foyer

Im Auftrag der Stmk. Landesregierung sollten im Rahmen eines Leitsystems, sowohl im Foyer, als auch im Geschoss der Landesbaudirektion Informationsträger entwickelt werden.

Die symmetrisch im Eingangsbereich - Foyer  stehenden Carrier sollen die Besucher bereits über die Fachabteilungen informieren, bzw. auf aktuelle Ereignisse im Bereich der Fachabteilungen hinweisen. 

 
 
   

Info-Carrier
Die beiden im Foyer stehenden Info-Carrier bestehen aus poliertem rostfreien Stahl und Glas, wobei das Glas zum Teil in Streifen mattiert wird. An der der Hauptgehrichtung zugeordneten Stele ist ein Glasträger vorgesetzt, der die Übersichtsinformation trägt. Die Glasfläche ist von der Stele abgesetzt und wird indirekt beleuchtet.

 
 
 
 
Erste Skizze

Info-Totem
Das zweite Element des Informationssystems befindet sich im Bereich des Zuganges zur Landesbaudirektion und soll nicht nur Infomationen anbieten, sondern auch als Zeichen darauf hinweisen, dass sich der Besucher im Direktionsgeschoss befindet.

Das Info-Totem
besteht aus poliertem rostfreien Stahl und Glas. Die Glasflächen sind doppelt und öffenbar, Informationen werden eingeklemmt. Die Beleuchtung ist im I-Träger integriert und belichtet die Nische..

Die Variante, aus dem gleiche Matreial bestehend wie vorher beschrieben, ist eine modifizierte Version der Grundidee. Die Glasflächen sind nurmehr einfach und ermöglichen ein affichieren der Informationen. Die Beleuchtung ist im QuerTräger integriert und belichtet sowohl die Nische, als auch die Informationen auf den Flächen.

 
 
 
     
  Info Totem   Info Totem - Variante

   

 

BGS Bürogebäude  - Graz / A

 

BGS Bürogebäude Graz / A - seit 1998  
Verwaltungsgebäude der BGS Sonderabfallentsorgungs GmbH, in Planungsvorbereitung
Copyright (©) 1998 by Joe W. Kollegger - All rights reserved.
 
 
 
Regelgeschoss

Das Bürogebäude für die BGS wurde als zweigeschossiger und zweihüftiger Massivbau konzipiert. Aus Kostengründen (ca. 10% höhere Herstellungskosten) wurde auf einen reinen Stahlbau verzichtet. 

Die Büroebene wird angehoben und aufgestelzt, liegt im 1. Obergeschoss und wird über eine Aussen liegende Treppenanlage erschlossen.

 
 
   

Das Erdgeschoss wird als Einstellplatz für Lkw`s genutzt. Der Sozialraum für die Fahrer und die Technikräume liegen ebenfalls im EG. Ein Ausbau des Erdgeschosses ist jederzeit möglich.

Der sich in Längsrichtung entwickelnde Gebäudetyp ermöglicht jederzeit eine Erweiterung in dieser Achse. Die vertikale Erschliessung über die zentrale Aussentreppe versorgt in beiden Ausbaustufen das Bürogebäude.

 
   

 
 
Weitere Beispiele auf den nächsten Seiten  
Seite zurück Seite 5 Seite weiter