![]() |
Musikhochschule - Graz / A |
MHS Musikhochschule Graz / A - 1983 | |
Award: Wettbewerb, Hochschule für Musik und darstellende Kunst, Mitarbeiter Werner Wratschko | |
![]() |
Ein
dreieckiges Grundstück, durch einen Bach vom übrigen Teil des Parkes und vom Palais
Meran ge- trennt, mussten ca. 6.400 m2 Nutzfläche verplant werden. Zwei sich kreuzende
Haupterschliessungs- achsen bilden einen zentralen Raum über drei Ge- schosse und ist als
Glaskeil ausgebildet. Veranstalt- ungssaal und Lobby sind auch ausserhalb des univer-
sitären Beriebes zugänglich. Die zelluläre Struktur der einzelnen Raumgruppen sind
flexibel, veränderbar, an- passbar. Das Chaos beginnt sich neu zu ordnen. |
Jugendzentrum Berlin / D - 1983 | |
Gutachten "Altes Pumpwerk VII" für die Internationale Bauausstellung Berlin 1984/87 mit Coop Himmelblau Wien | |
![]() |
Umnutzung der als Baudenkmal definierten Gebäude- gruppe des Pumpwerkes VII, die im Süden des Tier- gartenviertels Berlins liegt, zu einem Jugendzentrum. Das offene System dokumentiert die Entscheidung für Aktivität, Selbstbewusstsein, Selbstverwaltung, Unab- hängigkeit, bewegliche Form, und für Experimente. In den ineinander verschränkten, sich öffnenden Ge- bäuden und Volumen, gibt es keine abgeschlossenen Räume, nur vorgeschlagene Nutzungsflächen, die von den Bewohnern und Nutzern willkürlich einteilbar und ausbaubar sein sollen. Die differenzierten räumlichen Situationen trennen nicht mehr, sie fordern auf den Raum in Besitz zu nehmen. |
Merz Schule Stuttgart / D - 1981 | |
Projektierung des Internates "Merz Schule" mit Coop Himmelblau Wien | |
![]() |
Um- und Zubau an eine bestehende Villa, die als Inter- nat für Kinder genutzt wird. Für weitere 25 Kinder zw. 11 und 17 Jahren sollen Wohnräume, Nebenräume u. ein Mehrzwecksaal errichtet werden. Die Auflösung u. Veränderung eines Hauses zu einem selbstbewussten und offenenen System entwickelte sich aus der Vor- stellung des frei begehbares Volumens, das einerseits Zurückgezogenheit und andererseits Architekturaben- teuer erlaubt. Über den verschränkten Volumen der Halle, Werkstätte und Terrasse verzweigen sich Wohnäste, verbunden durch Rampen und Treppen. |
Weitere Beispiele sind in Vorbereitung |